|
 |
im Rahmen des Interreg-Projekts „Nachhaltiges Moormanagement“
Anmeldung für alle Exkursionen: Telefon 0041 (0) 71 242 06 70
Samstag, 12. Mai 2012: „Bannriet/Spitzmäder mit Torfstecher“, 09 bis 11 Uhr
Samstag, 2. Juni 2012: „Tüfmoos/Heberriet“, Sennwald,
Samstag, 14. Juli 2012: Naturerlebnistag Schwägalp
Samstag, 28. Juli 2012: „Forenmoos/Schachenmoos“, Gais
Samstag, 25. August 2012: „Scherb/Salomonstempel“, Ebnat-Kappel [ mehr ]
Beschränkte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich Manuela Schwizer und Reto Zingg beschreiben das Teilprojekt unseres Interreg-Projektpartners Schweizerische Stiftung für Vogelschutzgebiete (SSVG).
Die verschiedenen Aspekte der Umweltbildung – Sonderschau, Präsentationsmodule und Exkursionen – sollen in je zwei Regionen der Kantone Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen stattfinden.
A Appenzeller Hinterland: Gemeinde Urnäsch (Schwägalp) B Appenzeller Mittelland: Gemeinde Gais (Hirschberggebiet) C Toggenburg: Gemeinden Ebnat-Kappel und Wattwil (Salomonstempelgebiet) D Werdenberg: Gemeinden Buchs, Grabs und Sennwald (Gamperfin und Schlosswaldgebiet)
Es werden in beiden Kantonen Schwerpunkte in Regionen gebildet, in denen Moore von nationaler Bedeutung vorhanden sind. Eine enge Verzahnung zwischen dem didaktischen Konzept des Naturmuseums St. Gallen und den Aktionen in den ländlichen Gebieten der beiden Kantone wird angestrebt. Deshalb finden die Aktionen in der Zeit (zwischen April und Oktober 2012) statt, in welcher im Naturmuseum St. Gallen die Sonderausstellung „Moore – bedrängte Kleinode in unserer Landschaft“ gezeigt wird. Im Sinne von Wechselausstellungen werden das Präsentationsmodul und die Module der Sonderschau an verschiedenen Orten gezeigt. Faszination Seen- und Moorlandschaften: Entstehung und Werden, Nutzung, Bedrohung und Schutz 13.03.12 | Treffpunkt: Wanderparkplatz Härdtle beim Booser Ried, Wilfried Scheremet 14:30 – 16:30 Uhr | 07.07.12 | Treffpunkt: Wanderparkplatz am Häckler Weiher, B32 vor Blitzenreute, Wilfried Scheremet 14:30 – 17:00 Uhr | 20.10.12 | Treffpunkt: Parkplatz am Bahnhof Schwackenreute, an der B313 zwischen Stockach und Messkirch, Chrsitian Mende, Rita Strieckmann, 13:00 Uhr, Dauer ca. 4 Stunden. |
Weitere Infos: BUND Regionalgeschäftsstelle Bad Saulgau 07581/8407
Sonderschau Ausstellungsort: Talstation Säntis-Schwebebahn Termin: Freitag 1 Juni bis Sonntag 8. Juli 2012
Präsentationsmodule Ort: Reka-Feriendorf Urnäsch
Exkursionen Schwägalp: Moorlandschaft von nationaler Bedeutung (Gemeinde Urnäsch, Kanton Appenzell Ausserrhoden und Gemeinde Nesslau-Krummenau, Kanton St.Gallen)
Zusatzangebote Naturerlebnispark Schwägalp/Säntis: Moorgeschichten Moore in der Naturerlebnishütte Streuimoos, Urnäsch Mi 20. Juni 2012, 16.00 bis 17.30 Uhr Do 21. Juni 2012, 20.30 bis 22.00 Uhr So 24. Juni 2012, 10.00 bis 11.30 Uhr Sonderschau Ausstellungsort: Dorfbereich Gais Möglicher zeitlicher Rahmen: April 2012 – Dezember 2013
Präsentationsmodule Mögliche Ausstellungsorte: Heiden, Appenzellerland Tourismus Gais, Dorfplatz / Klinik / Oberstufenzentrum
Exkursionen Forenmoos / Schachenmoos: Hoch/Übergangsmoor von nationaler Bedeutung (Gemeinde Gais, Kanton Appenzell Ausserrhoden)
Zusatzangebote Angebote im Walderlebnisraum Gais (Verein Walderlebnisraum Gais)
Sonderschau Mögliche Ausstellungsorte: Gemeindehaus Wattwil, Berufsschule oder Kantonsschule Wattwil Möglicher zeitlicher Rahmen: April 2012 – Dezember 2013
Präsentationsmodule Mögliche Ausstellungsorte: Ebnat-Kappel, Gemeindehaus / Bahnhof / Kappelerhof
Exkursion Scherb / Salomonstempel: Moorlandschaft von nationaler Bedeutung (Gemeinden Ebnat-Kappel und Wattwil, Kanton St.Gallen)
Zusatzangebote Naturerlebnisraum Eichweiher Sonderschau Ausstellungsort: Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Termin: 8. bis 30. Mai 2012
Präsentationsmodule Mögliche Ausstellungsorte: Buchs Eingangshalle Gemeindeverwaltung Grabs Eingangshalle Gemeindeverwaltung Haag Einkaufscenter Sennwald (Frümsen) Gemeindeverwaltung
Exkursionen Tüfmoos, Flachmoor von nationaler Bedeutung (Gemeinde Sennwald, Kanton St.Gallen) Gamperfin, Moorlandschaft von nationaler Bedeutung (Gemeinde Grabs, Kanton St.Gallen) |
|
 |
 |
Bericht zu den Exkursionen aus der Abschlussbroschüre...
» Auszug |
|